Mit folgenden Projekten bin ich / war ich in Freiburgs Kulturszene unterwegs:
subculture Magazin (249 Ausgaben bisher), soundcity Festival, Art Map, Graffiti Map, eigene DJ-Aktivitäten und circa 200 Kulturereignisse und Produktionen in den vergangenen 25 Jahren – Lesungen, Ausstellungen, Busreisen, Sportveranstaltungen (ja, ja – Soccer Club Cup & Club Bowl), Slams, Talks, Workshops, Filmvorführungen, Verleihung des Freiburger Nightlife Awards, Konzerte, Events, Partys und CD-Compilations.
Hauptsächlich beschäftige ich mich mit Musik aus diesen Genres:
80er (inkl. New Romantic/Wave, Italo Disco, High NRG, Synth Pop, 12” Extended/Dance/Pop), Chillout/Ambient/Lounge, TripHop/Downbeat/LowFi, elektronische Musik, Rave/Club Classics, Reggae/Dancehall/Dub, Disco, Rap
Letztes Album / Set (Gekauft / Gespeichert):
Letzter Discogs (Backstock) Einkauf: Yello – She’s Got A Gun (12″) / Freur – Doot-Doot (12″, Maxi) / Rational Youth – City Of Night (Danse Mix 12″) / Touch El Arab – Muhammar (12″) / Bauhaus – Bela Lugosi’s Dead (12″, Single, RE) / Boytronic – Man In A Uniform (12″, Maxi) / Jona Lewie – You’ll Always Find Me In The Kitchen At Parties (7″, Single)
Lieblingsalbum 2019/2020:
Da ich Musik hauptsächlich Track fixiert kaufe und konsumiere, kann ich ad hoc nur ein Album nennen, welches ich 2020 ziemlich häufig am Stück gehört habe: Colure von Howling.
Mein letztes Event, das ich in Freiburg besucht habe:
soundcity Festival, TTF Vernissage @ Decker Garage, Ins Weite @ Mensagarten, CSD, Freiburg stimmt ein …
Am Wochenende findest du mich:
Lesend in der Kneipe / im Café, auf dem Fahrrad, an den Plattenspielern im heimischen Langspielzimmer, am Herd, im Restaurant, auf Veranstaltungen und auch nicht selten im Büro..
Welches Kulturformat ist in Freiburg unterrepräsentiert:
Reguläre Clubevents mit künstlerischem Anspruch im Sinne der musikalischen Darbietung und des Settings.
Vom Angebot des Freiburger Bookingfonds erhoffe ich mir:
Veranstalterseitige Risiken zu minimieren um so Innovationen zugunsten der kulturellen Vielfalt und Abwechslung anzukurbeln.